Was ich mache
Ich bin Fotograf und interdisziplinärer Designer.
In den letzten Jahren habe ich an zahlreichen Projekten gearbeitet die technologische, soziale und kreative Aspekte vereint haben.
Als Fotograf dokumentiere ich Projekte über verschiedene Phasen und zeige die Prozesse dahinter, so dass die Themen inhaltlich und ästhetisch veranschaulichbar werden.
Daneben bin ich ebenso in "klassischen" Bereichen der Fotografie tätig, wie beispielsweise Corporate Fotografie und People Fotografie.
Als interdisziplinärer Designer arbeite ich meist an der Schnittstelle der verschiedenen Professionen, die an einem Projekt beteiligt sind, um die verschiedenen Standpunkte, Sichtweisen oder technischen Prozesse zu einem einheitlichen Designergebnis zu bringen.
Das kann sowohl konzeptionelles Denken als auch operative Entwicklungsarbeit umfassen.
Dazu bin ich mit verschiedenen weiteren Fähigkeiten vertraut wie Layout, Grafikdesign, Prototyping, UX-Design und diversen „nerd“- Themen, wie z.B. Robotik, Lasercutting, Fotogrammetrie, etc.
Bei größeren Projekten arbeite ich mich auch regelmäßig in neue Themenbereiche ein und erweitere so mein Wissensportfolio.
Buchung
Ich bin immer offen für neue Projekte und Ideen.
Jedes Fotoshooting und jedes Designprojekt ist individuell und anders.
Kontaktiert mich gerne mit euren Ideen und Anfragen, dann erstelle ich ein individuelles Angebot oder wir können gemeinsam besprechen, wie wir an größeren Projekten zusammen arbeiten.
Über mich
Kreative, technologische und soziale Themen haben mich schon immer interessiert.
Nach dem Studium des Fotodesigns in München habe ich mich 2012 als freiberuflicher Fotograf und Designer selbständig gemacht. Ich arbeite seitdem an verschiedensten kleinen und großen fotografischen, grafischen und interdisziplinären Designprojekten.
Seit 2014 arbeite ich zudem als freelance Designer für das Designstudio Kramweisshaar. Dort habe ich zahlreiche größere Designprojekte realisiert, beispielsweise Robochop und Adidas Futurecraft Strung. Für diese Projekte habe ich regelmäßig Zeit im Ausland verbracht, wie in London, Barcelona, Mailand und Lissabon.
Neben meiner Arbeit als Designer habe ich über die Jahre zudem an zahlreichen sozialen Projekten partizipiert. Darunter unter anderem die Entwicklung des MHDS Co-Working-Space und des Linoleum-Clubs. Ich war zudem mehrere Jahre als Vorstand im Kreisjugendring München-Stadt tätig.
Durch diese Tätigkeiten habe ich eine neue Sichtweise auf viele gesellschaftliche Themen bekommen und viele neue Fähigkeiten erlernt, wie Projektmanagement, Arbeit mit der Politik oder der Leitung von Teams.
Vita
ab 2014 Senior Designer beim Designstudio Kramweisshaar (München, London, Stockholm)
ab 2012 Freiberuflicher Fotograf & Designer (München)
2007 - 2012 Praktika bei diversen Fotografen
2007 - 2012 Designstudium an der Hochschule München
Engagements
2013-2020
Gründung und Leitung des Linoleum-Clubs: ein Kunstraum mit dem Ziel junge Künstler aus München zu unterstützen.
2012-2017
Vorstand im Kreisjugendring München-Stadt: Repräsentation der Interessen junger Menschen gegenüber der Politik; Entwicklung von strategischen Zielen für die Organisation von 500 Mitarbeitern.
2011-2021
Entwicklung des sozialen und partizipativen Co-Working-Space „Münchner Haus der Schüler*innen“ (MHDS) als Engagement- und Ideenraum für neue Ideen rund um Themen wie Bildung und Umwelt.
Ausstellungen
Die Bolde - Autumn Selection
02.09. bis 31.12.2021
Kunstfenster am Isartor, München
Blau Weiß Gold - Anarchie München Style
10.03. bis 24.03.2016
Vereinsheim Schwabing, Occamstr., München
Vakuum im Raum
24.10. bis 09.11.2014
Linoleum-Club, Rupprechtst., München
Hardcore
13.10.2012
Subkultur, Fürstenfeldbruck
Spannungsverhältnis
28.08. bis 03.09.2012
Provisorium – Kunstbar und Lesesaal
(mit Fabian Bross, Veronika Dräxler, Michaela Herzog, Florian Aigner und Valentina Eppich)
Vakuum im Raum
19.07. bis 22.07.2012
Roter Würfel, München
„On the Street“
07.02. bis 12.02.2012
präsentiert bei der Munich Creative Business Week, München
„Excerpt – Blau Weiß Gold“
01.01. bis 02.01.2012
Kunst und Kulturevent in der Bergmannstr., München
Blau Weiß Gold - Farbfotografien aus München
03.06. bis 16.06.2011
Vereinsheim Schwabing, Occamstr., München
Ansichtssache
10.12.2009 bis 15.01.2010
Regierung von Oberbayern, Maximilianstr, München
(mit Studenten des Studiengangs Fotodesign)
Kontakt
Julian Schulz (er / ihn)
Mail: info@julian-schulz.com
Tel: +49 89 85 63 28 49
Office / Studio
c/o Stemmer&Consorten
Corneliusstraße 28
80469 München
Germany
Kurz und Knapp
Fotografie
Interdisziplinäres Design
Individuelle Kooperationen
Social media
Copyright
Alle Bilder und Texte auf dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht von Julian Schulz.
Bei Fragen bzgl. der Verwendung von Bildern bitte eine E-Mail an mich senden.
© 2022 Julian Schulz.
All rights reserved.
info@julian-schulz.com | +49 89 85 63 28 49 | Corneliusstraße 28 | c/o Stemmer&Consorten | 80469 München | Germany
info@julian-schulz.com | +49 89 85 63 28 49 | Corneliusstraße 28 | c/o Stemmer&Consorten | 80469 München | Germany